homelivecare-logo

Barrierefreies Wohnen für Senioren: Maßnahmen und Möglichkeiten der Finanzierung

Wohnungsanpassung im Alter: Von Badumbau bis Treppenlift. Erfahren Sie alles zu Maßnahmen und Fördermöglichkeiten.
Kontakt

Mit steigendem Lebensalter verändern sich die Anforderungen an den Wohnraum. Eine barrierefreie Gestaltung ermöglicht es älteren Menschen, ihre Autonomie zu bewahren und den Alltag sicher zu meistern. Diese Übersicht zeigt Ihnen essenzielle Anpassungsmöglichkeiten und deren Finanzierungswege.

Bedeutung barrierefreier Wohnraumgestaltung

Eine durchdachte Barrierefreiheit gewährleistet dauerhaft zugängliche und sichere Wohnbereiche. Dies minimiert Unfallrisiken und erleichtert die Unterstützung durch Betreuungspersonen.

Zentrale Vorteile:

  • Vereinfachte Betreuungssituation
  • Gesteigerter Wohnkomfort und erhöhte Sicherheit
  • Längere eigenständige Lebensführung
  • Optimierte Alltagsqualität

Wesentliche Anpassungsmaßnahmen

Die Wohnraumanpassung orientiert sich an persönlichen Erfordernissen und baulichen Gegebenheiten:

1. Badezimmermodernisierung

  • Schwellenlose Duschbereiche für mühelosen Zugang
  • Stabilisierende Griffsysteme an wichtigen Punkten
  • Sichere Bodenbeläge gegen Ausrutschen

2. Zugangsbereiche optimieren

  • Treppenliftsysteme für Mehrgeschosswohnungen
  • Zugangserleichterung durch Rampenanlagen
  • Elektrische Türantriebe für selbstständiges Ein- und Ausgehen

3. Wohnbereich anpassen

  • Variable Möbelhöhen in Funktionsbereichen
  • Verbreiterte Durchgänge für Hilfsmittelnutzung
  • Ebenerdige Übergänge zwischen Räumen

Finanzierungsoptionen

Wohnraumanpassungen erfordern Investitionen, verschiedene Fördermöglichkeiten bieten Unterstützung:

1. Leistungen der Pflegeversicherung

Bei anerkanntem Pflegegrad besteht Anspruch auf Umbauförderung:

  • Maximaler Zuschuss: 4.000 Euro je Maßnahme
  • Bei Mehrfachpflege im Haushalt: Bis zu 16.000 Euro möglich

2. KfW-Unterstützung

Das KfW-Programm bietet attraktive Förderoptionen:

  • Direktzuschüsse bis 6.250 Euro pro Wohneinheit
  • Vergünstigte Finanzierung größerer Projekte

3. Alternative Förderwege

  • Lokale Förderprogramme der Kommunen
  • Steuerliche Absetzbarkeit als Sonderausgaben
  • Unterstützung durch soziale Einrichtungen

Praxisorientierte Handlungsempfehlungen

1. Fachliche Expertise nutzen:

Ziehen Sie qualifizierte Berater für die Planung hinzu

2. Bedarfsgerechte Konzeption:

Entwickeln Sie Lösungen nach individuellen Erfordernissen

3. Vorausschauende Planung:

Starten Sie Anpassungen rechtzeitig

4. Wirtschaftliche Optimierung:

Evaluieren Sie verschiedene Angebote

Zusammenfassung

Barrierefreies Wohnen ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität im Alter. Mit durchdachten Maßnahmen und passender Förderung schaffen Sie optimale Wohnbedingungen. HOMELIVECARE unterstützt Sie bei der Realisierung Ihres altersgerechten Wohnkonzepts.

Kontakt aufnehmen!

Batch-3
Neugierig auf weitere Details? Schreiben Sie uns über unser Formular oder melden Sie sich direkt - wir sind gespannt auf Ihre Anfrage!
Kurzes Kontaktformular
homelivecare-logo-weiß
Wangerooger Straße 11 • 45772 Marl
Copyright © 2025 HOMELIVECARE Wember GbR
crossmenu